Podcasts
In den Podcasts des DZD berichten Betroffene über ihren Umgang mit der Erkrankung und ihre Wünsche für die Diabetesforschung. DZD-Wissenschaftler stellen Ziele und Ergebnisse ihrer Forschung dar.
Weitere Podcasts mit DZD-Forschenden
Prof. Dr. Matthias Tschöp, HMGU, Obesity is a brain disease (Folge 1 der Helmholtz Munich HPC Podcasts)
Prof. Dr. Michael Roden, DDZ, Tonspur Wissen: Wie gefährlich ist Diabetes?
Prof. Dr. Barbara Ludwig, Transplantationen bei Typ-1-Diabetes (diabinfo-Podcast)
Prof. Dr. Wolfgang Rathmann liefert Zahlen zur Diabetes-Epidemie – und hat den Blues
Prof. Dr. Anette-Gabriele Ziegler, „A World Without 1“ – kann Typ-1-Diabetes besiegt werden?
Prof. Dr. Andreas Fritsche, Diabetes: 100 Jahre Insulintherapie
Prof. Dr. Anette-Gabriele Ziegler, Diagnose lebenslang - Im Kampf gegen die Volkskrankheit Diabetes
Prof. Dr. Andreas Birkenfeld, Update "Diabetes mellitus"
Prof. Annette Schürmann, DIfE, im TK-Podcast "Diabetes: es ist komplizierter, als wir dachten."
Prof. Dr. Matthias Tschöp, HMGU, in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Typ-2-Diabetes: Forschung für maßgeschneiderte Medizin
Tipp
Weitere Podcasts mit Experten und Erfahrungsberichte finden Sie auf diabinfo.de:
Sowie als diabinfo-Podcasts auf den gängigen Streamingdiensten.
