News

Deutsches Diabetes-Zentrum (DDZ) in Düsseldorf feiert 60-jähriges Bestehen

Der DZD-Partner Deutsches Diabetes-Zentrum in Düsseldorf feiert am 29. Oktober mit einem Festakt seinen 60. Geburtstag.
Luftaufnahme des DDZ-Hochhauses

© DDZ

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ), Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wurde 1964 gegründet. Das interdisziplinäre Institut vernetzt molekulare und zellbiologische Grundlagenforschung mit klinischen und epidemiologischen Forschungsansätzen.

Die Aufgabe des DDZ ist es, neue Ansätze zur Prävention, Früherkennung und Diagnostik des Diabetes mellitus zu entwickeln.

Zudem arbeitet es daran, die Datenlage zur Epidemiologie und Gesundheitsökonomie des Diabetes mellitus in Deutschland zu erweitern. Der Festakt zum Jubiläum findet am 29. Oktober 2024 von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr im DDZ in Düsseldorf statt.

Herausragende wissenschaftliche Leistungen bei der Erforschung des Diabetes

Am DDZ arbeiten etwa 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung des Wissenschaftlichen Geschäftsführers und Vorstands, Prof. Dr. Michael Roden. Das Zentrum steht für herausragende wissenschaftliche Leistungen bei der Erforschung der Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus. Es leistet einen wichtigen Beitrag, um die Lebensqualität für Menschen mit Diabetes zu verbessern und Spätkomplikationen sowie Neuerkrankungen zu verhindern.

Das DDZ ist ein An-Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und Partner des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD).
 

Weitere Informationen zum DZD-Partner DDZ

Website des DDZ