News

EMBO-Workshop zu Leber und Pankreas bei Stoffwechselerkrankungen

Die European Molecular Biology Organization (EMBO) hält vom 2. bis 4. April 2025 einen Workshop "Liver and Pancreas in Metabolic Disease: From Pathways to Therapies" in Sant Feliu de Guíxols, Girona (Spanien) ab. Mitorganisator des Workshops ist der DZD-Forschende Heiko Lickert. Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) sponsert die Veranstaltung.
Thema, Ort und Datum des EMBO-Workshops in weißer Schrift auf dem Hintergrund eines Fluoreszens-Analyse-Bildes mit dunklen, blauen und grünen Flecken.

Screenshot der Kongress-Webseite meetings.embo.org/event/25-liver-pancreas. © EMBO

Leber und Bauchspeicheldrüse haben einen gemeinsamen Entwicklungsursprung und werden durch gemeinsame genetische Regulationsprogramme gesteuert. Diese Organe spielen eine zentrale Rolle bei zwei der weltweit häufigsten Stoffwechselerkrankungen, dem Typ-2-Diabetes und der Metabolische Dysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD), sowie beim autoimmunen Typ-1-Diabetes. Ein vertieftes Verständnis der ursächlichen Mechanismen dieser Erkrankungen kann neue therapeutische Wege eröffnen. Die Möglichkeit, Ersatztherapien für Leberversagen, genetische Störungen und Typ-1-Diabetes zu entwickeln, führt zu einigen der beeindruckendsten Fortschritte im Bereich des Zell- und Organbioengineering.

Der Workshop bringt führende Forschende zusammen, um die gemeinsamen Entwicklungsursprünge und genregulatorischen Programme von Leber und Pankreas zu diskutieren. Ziel ist es, das Verständnis der ursächlichen Mechanismen von Diabetes und MASLD zu vertiefen und innovative therapeutische Strategien zu diskutieren.

Weitere Informationen