News

ERC-Starting-Grant und Leopoldina-Berufung für Michael Laxy

Mit 1,5 Millionen Euro fördert der Europäische Forschungsrat (European Research Council) mit einem ERC-Starting-Grant in den nächsten fünf Jahren den DZD-Wissenschaftler Prof. Dr. Michael Laxy und sein Projekt EcIMPACT. Zudem wurde Laxy in die Arbeitsgruppe Adipositas der Leopoldina berufen.
Michael Laxy in weißem Hemd und blauem Jacket vor einem Fenster, dsurch dessen Jalousien Sonnenlicht einfällt. Ansicht bis zum Bauch.

Prof. Dr. Michael Laxy. © Astrid Eckert / TUM

Laxy, Leiter der Professur für Public Health und Prävention der TU München und Projektpartner im DZD, will mit dem Projekt „Health Economic Impact of Population-based Interventions for Prevention of Overweight and Obesity“ (kurz: EcIMPACT) erforschen, ob politische Maßnahmen, wie die Besteuerung von zuckergesüßten Getränken und die Beschränkung von Werbung für Junk-Food, die sich an Kinder richtet, wie sie z.B. in Irland, Großbritannien, Frankreich oder Portugal eingeführt wurden, das Ernährungsverhalten und Körpergewicht beeinflussen.

Außerdem untersucht Prof. Laxy die gesundheitlichen und sozioökonomischen Effekte, die sich durch die Prävention von Adipositas ergeben. Dazu kombiniert Michael Laxy Methoden der Ökonomie, Public Health und Epidemiologie und integriert die Ergebnisse seiner empirischen Analysen in Computersimulationsmodelle, mit denen sich die Auswirkungen von Präventionsmaßnahmen über lange Zeiträume simulieren lassen.

Übergewicht und Adipositas führen zu erheblichen Belastungen und Kosten für Betroffene, Gesundheitssysteme und Volkswirtschaften. Von einer Verringerung des Übergewichts in der Bevölkerung würden somit alle Akteure profitieren. Mit welchen gesundheitspolitischen Maßnahmen sich das erreichen lässt, ist aber oftmals unklar. 

EcIMPACT soll Entscheidungsträgern, allen voran Politikern, wichtige Erkenntnisse über den Nutzen von bevölkerungsbezogenen Interventionen liefern, die zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit beitragen können. Durch die Integration modernster Methoden aus verschiedenen akademischen Disziplinen soll das Vorhaben die Forschung im Bereich der öffentlichen Gesundheit voranbringen. „Hierfür werde ich insbesondere quasi-experimentelle- und model-basierte Ansätze, unter Zuhilfenahme von großen nationalen und internationalen Dateninfrastrukturen kombinieren“, erläutert Prof. Laxy, der aufgrund seiner Expertise in die Arbeitsgruppe Strategien zur Prävention und Therapie der Adipositas der Leopoldina berufen wurde.