Forscherinnen und Forscher haben herausgefunden, dass MASLD sehr unterschiedlich verlaufen kann. Neue Studien zeigen, dass die Einteilung der Patientinnen und Patienten in verschiedene Gruppen (Cluster) helfen kann, die Krankheit besser zu verstehen und gezielter zu behandeln. Zwei Gruppen sind besonders wichtig: eine mit hohem Risiko für Leberprobleme und eine mit hohem Risiko für Herzkrankheiten und Diabetes.
In einem News & Views-Artikel in Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology diskutieren DZD-Wissenschaftler Norbert Stefan und Giovanni Targher, Universität Verona, diese neuen Erkenntnisse über die Heterogenität der MASLD. Die aktuellen Forschungserbnisse könnten die Präzisionsmedizin voranbringen und zu besseren Therapien für MASLD führen.