Long COVID ist eine komplexe Erkrankung, die mehrere Organe betrifft und einen interdisziplinären Forschungsansatz erfordert. Die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) bündeln Fachwissen zu einem breiten Spektrum von Krankheiten - darunter Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen sowie neurologische, metabolische, infektiöse, onkologische, pädiatrische und psychische Erkrankungen.
In der Forschung geht es darum, die Krankheit zu verstehen und Wege zu finden, das Leben der Menschen mit Long COVID zu verbessern. Das gilt auch für Menschen mit ME/CFS, einer schweren Krankheit nach einer Infektion, die mehr Forschung und bessere Behandlung braucht.
© DZG
Viele Patienten und Patientinnen warten noch immer auf wirksame Behandlungen und eine bessere Versorgung. Aus diesem Grund bringt dieses Symposium führende DZG-Expertinnen und Experten aus Forschung und Klinikzusammen, um ihre aktuelle Erkenntnisse zu präsentieren, Herausforderungen zu diskutieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Durch die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit soll der Fortschritt beschleunigt und die Forschung in einen echten Nutzen für die Betroffenen umgesetzt werden.
Weitere Informationen und Anmeldung