News

Aktuelle SYNERGIE Ausgabe erschienen: Klinische Forschung

Die Brücke zur klinischen Anwendung steht im Fokus der aktuellen SYNERGIE-Ausgabe der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung.

Aktuelle Ausgabe des DZG-Magazins SYNERGIE. © DZG

Forschen für Gesundheit – unter diesem Motto berichten die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) in dem Magazin SYNERGIE über aktuelle Forschungshighlights ihrer Mitglieder. In der Titelgeschichte dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über Klinische Forschung. Während in der Grundlagenforschung der reine Erkenntnisgewinn zählt, arbeitet die präklinische translationsorientierte Forschung daran, das Wissen in Richtung der klinischen Anwendung weiterzuentwickeln. Es wird unter klar definierten Bedingungen untersucht, ob Medikamente oder Impfstoffe wirken und wie verträglich sie sind. (https://dzg-magazin.de)

Weitere Themen sind:

#DIABETESFORSCHUNG

Wie die Leber ihr Fett wegbekommt

Wer einen Typ-2-Diabetes hat, leidet häufig auch unter einer Fettleber. Durch Abnehmen allein gelingt es meist nicht, das Organ zu entlasten. Eine medikamentöse Therapie gab es bislang auch nicht – das könnte sich jetzt ändern: Zwei Wirkstoffe, die sich zur Behandlung von Diabetes bewährt haben, helfen auch gegen Fettleber.

 

#KREBSFORSCHUNG

Nicht zu viel und nicht zu wenig

Die Radioonkologiegruppe (ROG) vom Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) erforscht, wie man die Strahlentherapie von Kopf-Hals-Tumoren anhand von Biomarkern für die einzelnen Patienten so genau wie möglich anpassen kann. Annett Linge ist von Anfang an dabei und erklärt, wie die klinische Forschung einen entscheidenden Unterschied für die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten bringt.

 

#HERZ-KREISLAUF-FORSCHUNG

Herzunterstützung aus der Petrischale

800 Millionen Zellen auf einen Streich: Göttinger Forscher nähen bei Patienten mit schwerer Herzschwäche Gewebepflaster auf die Herzwand, damit die Pumpe wieder besser pumpt. Das stammzellbasierte Verfahren wird in der BioVAT-HF-Studie erstmals bei Menschen eingesetzt.

 

#LUNGENFORSCHUNG

Die Abnahme des Atemvolumens stoppen

Manche Lungenfibrosen führen schneller zum Tod als die meisten Krebsarten. Auch wenn ihre Häufigkeit zunimmt, sind es seltene Krankheiten. Das macht die klinische Erforschung neuer Medikamente zu einer besonderen Herausforderung – auch für Professor Andreas Günther am Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL).

 

#NEURONALE FORSCHUNG

Dem Gehirn beim Denken zuschauen

Mit einer einzigartigen Großstudie kommen Forschende am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) den Mechanismen von Alzheimer auf die Spur. Jüngste Erkenntnisse: Sie haben herausgefunden, dass zwei altbekannte Proteine dabei eine Schlüsselrolle spielen – aber nur, wenn sie gemeinsam auftreten.

 

#INFEKTIONSFORSCHUNG

Wenn erst einmal der Wurm drin ist

In Zusammenarbeit mit Partner-Institutionen in Afrika entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) neue Therapien für Krankheiten, die durch parasitäre Würmer ausgelöst werden – unter ihnen die Afrikanische Augenwurmkrankheit.

 

#PARTIZIPATION

Engagement in eigener Sache

Patientinnen und Patienten können wichtige Impulse für die Forschung geben. Die DZG bieten vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen. Davon profitieren die Wissenschaft und Menschen mit Erkrankungen.

 

#JUBILÄUM

Die DZG feiern Geburtstag

Zum Jubiläum von vier Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung wurden Glückwünsche überbracht und offen über Stärken und weitere Potenziale diskutiert.

 

DZG-Magazin SYNERGIE
Forschen für Gesundheit - unter diesem Motto berichten die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) in dem DZG-Magazin SYNERGIE zweimal im Jahr über Projekte und Erfolge in der translationalen Forschung. Die Zeitschrift für Gesundheitsforschung zeigt, wie fächerübergreifende und vernetzte Forschung den Menschen zu mehr Gesundheit verhelfen kann. Das Magazin erscheint als Print- und Online-Version (https://dzg-magazin.de) und kann kostenlos abonniert werden. 


Die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)
Das Ziel der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung heißt Translation: die beschleunigte Entwicklung von medizinischen Innovationen. Auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurden zwischen 2009 und 2011 sechs Zentren gegründet, um die Ursachen von Volkskrankheiten besser zu verstehen und Forschungsergebnisse aus dem Labor schneller in die Praxis zu überführen. Die Zentren widmen sich folgenden Krankheiten: Krebs (DKTK), neurodegenerativen Erkrankungen (DZNE), Infektionskrankheiten (DZIF), Diabetes (DZD), Lungenerkrankungen (DZL) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (DZHK).
Insgesamt arbeiten für den Fortschritt 36 medizinische Fakultäten und Universitätskliniken mit rund 90 außeruniversitären Instituten der Helmholtz-Gemeinschaft, der Leibniz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und Ressortforschungseinrichtungen des Bundes zusammen. Weiterhin gibt es Kooperationen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im In- und Ausland.