Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)
Vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) ins Leben gerufen, widmen sich die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) der Bekämpfung wichtiger Volkskrankheiten. Der Zusammenschluss außeruniversitärer Forschungseinrichtungen mit Universitäten und Universitätskliniken verstärkt den translationalen Ansatz, die Ergebnisse aus der Forschung schneller zu den Patientinnen und Patienten zu bringen. Die DZG arbeiten eng zusammen, führen gemeinsame Projekte durch und nutzen mögliche Synergien.
DZG-übergreifende Projekte
Das Ziel aller Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung ist die Translation: die schnellere Umsetzung von Forschungsergebnissen in die medizinische Praxis. Häufig liegen den Volkskrankheiten ähnliche Ursachen zugrunde, um hier weitere Erkenntnisse zu gewinnen und Zusammenhänge aufzuklären, werden gemeinsam wissenschaftliche Projekte umgesetzt.
Die Arbeitsgruppen und Aktivitäten der DZG werden auf deutschezentren.de dargestellt.
Gemeinsames Magazin 'Synergie'
![]() |
Forschen für Gesundheit - unter diesem Motto berichten die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung in dem DZG-Magazin SYNERGIE zweimal im Jahr über Projekte und Erfolge in der translationalen Forschung.
Die Zeitschrift für Gesundheitsforschung zeigt, wie fächerübergreifende und vernetzte Forschung den Menschen zu mehr Gesundheit verhelfen kann.
Das Magazin erscheint als Print- und Online-Version. DZG Magazin SYNERGIE (Online-Ausgaben)
Ausgezeichnet mit BERLINER TYPE und iF DESIGN Award
![]() |
In 2021 hat SYNERGIE den Preis Berliner Type in Silber gewonnen. Mit dem Preis würdigt die Jury die ausdrucksstarke Gestaltung des Magazins, welche mit intensiver Farbigkeit, mit Präzision und Lebendigkeit die Vielfalt und Tiefe der Forschungsthemen zeigt.
2022 folgte mit dem iF DESIGN AWARD einer der wichtigsten Designpreise der Welt.
Auszeichnung Berliner Type
Auszeichung iF DESIGN AWARD
Gemeinsam mehr erreichen
Hier befindet sich ein bei Vimeo hinterlegtes Video. Mit Ihrer Zustimmung wird eine Verbindung zu Vimeo aufgebaut. Vimeo setzt gegebenenfalls auch Cookies ein. Für weitere Informationen klicken Sie hier: Vimeo-Datenschutzerklärung.
Neue Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit hat im Januar 2023 seine Arbeit aufgenommen.
Das Deutsche Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit befindet sich aktuell im Aufbau.
Kontakt

