DZD - Deutsches Zentrum für Diabetesforschung

  • Newsletter
  • Karriere
  • Kontakt
  • Twitter
  • LinkedIn
  • DE
  • EN
  • Das DZD
    10 Jahre DZD
    Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Research Coordination Board
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Patient:innenbeirat
    • Mitgliederversammlung
    • Zuwendungsgeber
    • Fördermittelmanagement
    Standorte
    • DDZ Düsseldorf
    • DIfE Potsdam
    • Helmholtz Zentrum München
    • TU Dresden
    • Uni Tübingen
    • Assoziierte Partner
    • Projektpartner
    Wissenschaftler
    Diabetesinformationsportal
    Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
    • Statement der DZG zur russischen Invasion in der Ukraine
    Kooperationen
    Spenden
  • Diabetes
    Diabetes Test
    Diabetesformen
    • TYP-1-Diabetes
    • TYP-2-Diabetes
    • Schwangerschaftsdiabetes
    • Sonstige Formen
    Ursachen
    Diagnose
    • Fallbeispiel: Späte Diagnose
    Therapie Typ-1-Diabetes
    • Intensivierte Insulintherapie
    • Therapie mit Insulinpumpe
    Therapie Typ-2-Diabetes
    • Ernährung und Bewegung
    Diabetes im Alltag
  • Forschung
    Typ-1-Diabetes
    Prävention
    Folgeerkrankungen
    Genetik und Epigenetik
    Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
    Gehirn
    Betazellen
    Multicenterstudien
    • DAG
    • COMBAT T2 NASH
    • PREG
    • GDS
    • IFIS
    Infrastrukturen
    • DZD Online Tools
    • Deutsche Diabetes-Mausklinik
    SARS-CoV-2 und Diabetes
  • DZD Next
    DZD Diabetes Research School
    • DRS 2022 Stockholm
    • DRS 2021 Online Lecture Series
    • Subscription to DZD Diabetes Research School Newsletter
    • DRS 2020 Online Lecture Series
    • DRS 2019 Barcelona
    • DRS 2018 Berlin
    • DRS 2017 Nizza
    • DRS 2016 München
    • DRS 2015 Stockholm
    • DRS 2014 Wien
    • DRS 2013 Barcelona
    DZG Training Kurse
    Kooperationspartner
    • Lund University Diabetes Centre (LUDC)
    • German-French Diabetes Academy
    DZD Awards
  • Aktuelles
    News
    Veranstaltungen
    • DZD-Workshops
    Publikationen im Fokus
    Mediathek
    • Videos
    • Podcasts
    • Pressebilder
    • Publikationen
    • Downloads
    Molecular Metabolism
    Service
  • Presse
    Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen 2023
    • Pressemitteilungen Archiv
    Pressematerial
    Mediathek
    • Videos
    • Podcasts
    • Pressebilder
    • Publikationen
    • Downloads
    Expertenservice
    Newsletter
  • DZD >
  • Aktuelles >
  • Veranstaltungen

 

VERANSTALTUNGEN

22.04.2023 - 25.04.2023, Soesterberg, NL

Jahrestreffen der European Diabetes Epidemiology Group (EDEG)

27.04.2023, Dresden

5. Joint DZG Symposium Dresden

17.05.2023 - 20.05.2023, Berlin

DDG Diabetes Kongress

07.06.2023, Baden-Baden

DZD-Symposium bei der 66. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie

21.06.2023, online

DZD Community Meeting

23.06.2023 - 26.06.2023, San Diego, USA

83. Jahreskonferenz der American Diabetes Association (ADA)

06.07.2023, München

DZG Munich Day

27.09.2023 - 28.09.2023, München

Helmholtz Diabetes Conference

02.10.2023 - 06.10.2023, Hamburg

EASD Jahrestagung

16.10.2023, Stem Cell Center

Munich Epigenetics Spotlight Meeting

17.10.2023 - 18.10.2023, Potsdam

DZD Workshop

17.11.2023 - 18.11.2023, Leipzig

DDG Herbsttagung

04.12.2023 - 05.12.2023, Hohenkammer

DZD Scientific Advisory Board Meeting

Vergangene Veranstaltungen

Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung © Deutsches Zentrum für Diabetesforschung e.V. (DZD)
Gefördert durch Gefördert durch Bundesministerium für Bildung und Forschung Baden-Württemberg Staatsministerium Bayeriches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Land Brandenburg | Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst | Freistaat Sachsen

Mitfinanziert auch durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  • Newsletter
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Das DZD
    • 10 Jahre DZD
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Research Coordination Board
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Patient:innenbeirat
      • Mitgliederversammlung
      • Zuwendungsgeber
      • Fördermittelmanagement
    • Standorte
      • DDZ Düsseldorf
      • DIfE Potsdam
      • Helmholtz Zentrum München
      • TU Dresden
      • Uni Tübingen
      • Assoziierte Partner
      • Projektpartner
    • Wissenschaftler
    • Diabetesinformationsportal
    • Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
      • Statement der DZG zur russischen Invasion in der Ukraine
    • Kooperationen
    • Spenden
  • Diabetes
    • Diabetes Test
    • Diabetesformen
      • TYP-1-Diabetes
      • TYP-2-Diabetes
      • Schwangerschaftsdiabetes
      • Sonstige Formen
    • Ursachen
    • Diagnose
      • Fallbeispiel: Späte Diagnose
    • Therapie Typ-1-Diabetes
      • Intensivierte Insulintherapie
      • Therapie mit Insulinpumpe
    • Therapie Typ-2-Diabetes
      • Ernährung und Bewegung
    • Diabetes im Alltag
  • Forschung
    • Typ-1-Diabetes
    • Prävention
    • Folgeerkrankungen
    • Genetik und Epigenetik
    • Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
    • Gehirn
    • Betazellen
    • Multicenterstudien
      • DAG
      • COMBAT T2 NASH
      • PREG
      • GDS
      • IFIS
    • Infrastrukturen
      • DZD Online Tools
      • Deutsche Diabetes-Mausklinik
    • SARS-CoV-2 und Diabetes
  • DZD Next
    • DZD Diabetes Research School
      • DRS 2022 Stockholm
      • DRS 2021 Online Lecture Series
      • Subscription to DZD Diabetes Research School Newsletter
      • DRS 2020 Online Lecture Series
      • DRS 2019 Barcelona
      • DRS 2018 Berlin
      • DRS 2017 Nizza
      • DRS 2016 München
      • DRS 2015 Stockholm
      • DRS 2014 Wien
      • DRS 2013 Barcelona
    • DZG Training Kurse
    • Kooperationspartner
      • Lund University Diabetes Centre (LUDC)
      • German-French Diabetes Academy
    • DZD Awards
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
      • DZD-Workshops
    • Publikationen im Fokus
    • Mediathek
      • Videos
      • Podcasts
      • Pressebilder
      • Publikationen
      • Downloads
    • Molecular Metabolism
    • Service
  • Presse
    • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2023
      • Pressemitteilungen Archiv
    • Pressematerial
    • Mediathek
      • Videos
      • Podcasts
      • Pressebilder
      • Publikationen
      • Downloads
    • Expertenservice
    • Newsletter
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen dieser Webseite zu ermöglichen und um unser Angebot ständig verbessern zu können. Darüber hinaus werden Cookies bei der Einbettung von Diensten bzw. Inhalten Dritter verwendet, wie beispielsweise dem Vimeo-Videoplayer. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch Informationen an Dritte übertragen. Um diese Dienste nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Erforderlich
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Webseite zwingend erforderlich oder dienen dazu, die Nutzung der Webseite zu messen und zu optimieren.
Drittinhalte
Es werden auch Inhalte und Cookies von Drittanbietern zugelassen. Hierdurch verarbeiten die Drittanbieter Nutzungsdaten, aus denen anschließend Nutzungsprofile erstellt werden. Wir erfahren nicht, welche Merkmale und Interessen einem Nutzer zugeordnet werden. Mit dieser Einstellung können Sie unser komplettes Internetangebot nutzen (z.B. das Abspielen von Videos). Drittanbieter sind: Vimeo-Videoplayer, YouTube und Google Maps.
In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen.

Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.