Diabetes
Volkskrankheit Diabetes
Diabetes wurde von den Vereinten Nationen als erste nicht durch eine Infektion ausgelöste Erkrankung zu einer globalen Bedrohung der Menschheit erklärt.
Etwa 8,5 Millionen Menschen sind in Deutschland an Diabetes erkrankt. Dies ergab eine Auswertung von Daten der bundesweiten Befragungs- und Untersuchungssurveys des Robert Koch-Instituts. Laut Schätzungen leben etwa zwei Millionen Menschen mit unerkanntem Diabetes.
![]() |
Die Anzahl der Menschen mit Typ-2-Diabetes in Deutschland wird in den kommenden zwanzig Jahren weiter steigen. Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) schätzen, dass im Jahr 2040 bis zu zwölf Millionen Menschen an der Stoffwechselerkankung leiden könnten.
Die starke Zunahme nicht nur des Diabetes Typ 2 in der alternden Bevölkerung, aber auch des Diabetes Typ 1 stellt das deutsche Gesundheitssystem in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen.
Ein Ziel des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) ist es, nach Ursachen zu forschen und durch neue wissenschaftliche Ergebnisse wirksame Präventions- und Behandlungsmaßnahmen zu entwickeln und so der Entstehung bzw. dem Fortschreiten des Diabetes Einhalt zu gebieten.
Informationen für Patienten

diabinfo.de
Neutrale und wissenschaftlich geprüfte Informationen rund um Diabetes und dessen Vorbeugung mit Erklärfilmen, Podcasts, Infografiken, Quizzen u.a.. Aktuelle Nachrichten, Hintergrundinformationen und Praxistipps mit "Diabetes-Cockpit" für BMI, Blutdruck und Blutglukosewert sowie dem Diabetes-Risiko-Test.
DiabetesDE
Gesundheitsorganisation, die sich aktiv für die Interessen von Menschen mit Diabetes, deren Angehörige sowie Risikopatienten einsetzt
Deutsche Diabetes Stiftung
Förderung wissenschaftlicher Forschung und sozialer Projekte, Information und Aufklärung
Fachgesellschaft DDG

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ist mit mehr als 9.300 Mitgliedern eine der großen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland. Sie unterstützt Wissenschaft und Forschung, engagiert sich in Fort- und Weiterbildung, zertifiziert Behandlungseinrichtungen und entwickelt Leitlinien. Ziel ist eine wirksamere Prävention und Behandlung der Volkskrankheit Diabetes, von der rund 8,7 Millionen Menschen in Deutschland betroffen sind. Zu diesem Zweck unternimmt sie auch umfangreiche gesundheitspolitische Aktivitäten.
Spenden
![]() |
Wenn Sie unsere Forschungsarbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Informationen zu Corona und Diabetes
Ausführliche Information zum Thema „Corona und Diabetes“ sowie Antworten auf wichtige Fragen finden Sie auf diabinfo.de.
Allgemeine tagesaktuelle Auskünfte rund um das Coronavirus bietet das Robert Koch-Institut an.
diabinfo-Podcast
![]() |
Diabetes und gesundes Leben zum Hören - lebensnah und wissenschaftlich geprüft.
Auf diabinfo.de oder
Spotify, Soundcloud, Google Podcasts und weiteren gängigen Streamingdiensten.