Der Beitrag des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) in dieser aktuellen Ausgabe titelt "Der Subtyp bestimmt die Schwere der Erkrankung", denn Diabetes ist nicht gleich Diabetes. Dass die herkömmliche Unterscheidung in nur zwei häufige Diabetes-Typen die vielfältigen Ursachen und Auswirkungen eines gestörten Glukosestoffwechsels nicht angemessen widerspiegelt, war in der Fachwelt schon seit Längerem vermutet worden. Aktuelle Untersuchungen des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) zeigen, dass es mindestens fünf verschiedene Untertypen der Stoffwechselerkrankung gibt. Je nachdem, an welchem Subtyp ein Patient leidet, hat er ein unterschiedlich hohes Risiko für Folgeerkrankungen wie Fettleber und Schädigungen der Augen, Nerven oder Nieren. Diese neuen Erkenntnisse ermöglichen eine genauere Diagnose und eröffnen so den Einstieg in eine präzise Behandlung der Stoffwechselerkrankung.
Mehr dazu erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins SYNERGIE.
Das gesamte Heft mit weiteren Beiträgen auch der anderen Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung finden Sie hier.