Bilder aus der Forschung

Massenspektrometrie
Massenspektrometrische Untersuchung von Patientenproben im Genomanalysezentrum.
Download
6 MB

Kryokonservierung
Vorbereitung von Patientenproben für die Lagerung bei tiefen Temperaturen.
Download
3 MB

DNA-Chips
Mit Hilfe von DNA-Chips kann die Aktivität einzelner Gene in allen Geweben untersucht werden. Dazu werden die Vergleichsproben mit Fluoreszenzfarbstoffen markiert und an einen Träger mit komplementärer DNA gebunden.
Download
4 MB

Bioprobenbank
Blutproben von epidemiologischen Studien werden für spätere Forschungsprojekte in einer Bioprobenbank gelagert.
Download
1 MB

Bestimmung des Körpervolumens
Im BOD POD® wird die Körperfettmenge ermittelt. Diese Untersuchungen werden am DIfE in Potsdam durchgeführt.
Download
3 MB

Messung des Taillenumfangs
Er gibt Aufschluss über die Menge der eingelagerten Fettmenge im Bauchraum, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes beeinflusst.
Download
4 MB

Genotypisierung
Vorbereitung einer Hochdurchsatz- Genotypisierung. In der Hochdurchsatz-Genotypisierung wird nach Diabetesgenen gesucht.
Download
2 MB

TIRF Mikroskopie
Mit Hilfe der TIRF Mikroskopie kann die Bewegung und das Verhalten von Insulin sekretierenden Granula in lebenden Zellen untersucht werden.
Download
5 MB

Brittle Diabetes
Die Abbildung zeigt ein typisches sehr instabiles Blutzuckerprofil von einem Patienten mit Brittel.
Download
4 MB

2-Photon Laser Scanning Mikroskop
Mit Hilfe eines 2-Photonen-Laser-Scanning-Mikroskops untersucht die Gruppe von Prof. Speier die Zellen der Langerhans-Inseln in lebendem Material.
Download
4 MB

Magnet-Resonanz-Tomographie
Prof. Roden, DDZ Düsseldorf mit Patientin bei einer MRT-Messung.
Download
298 KB