Noch vor der Gründung des International Mouse Phenotyping Consortiums sei Martin Hrabě de Angelis ein Pionier der internationalen Bemühungen zur Entschlüsselung der Funktion der Gene bei Säugetieren gewesen, sagte Prof. Steve Brown, Chair des Executive Board des IMPC und Direktor des Internationalen Maus-Genetik-Zentrums am MRC Harwell Institut bei der Preisverleihung. „Neben seinen herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten zur Entwicklungsgenetik, Epigenetik und Diabetesforschung war er maßgeblich an der Strukturierung der Erforschung des Säugetiergenoms auf europäischer und globaler Ebene beteiligt – sowohl als Direktor des European Mouse Mutant Archive (EMMA) wie auch durch den Aufbau der Europäischen Forschungsinfrastruktur INFRAFRONTIER zur Erforschung genetisch bedingter Erkrankungen des Menschen im Mausmodell“, betonte Brown.