Entscheidungen über Präventions- und Versorgungsmaßnahmen für erkrankte und gefährdete Personen sollen durch diese Daten besser fundiert werden.
In einer zweiten Projektphase, gefördert vom Bundesgesundheitsministerium, soll ab 2022 eine Verstetigung der Diabetes-Surveillance als Teil einer Surveillance nichtübertragbarer Krankheiten (NCD-Surveillance) in die Wege geleitet werden.
News
Wie Surveillance zum Schutz der Bevölkerungsgesundheit beiträgt

Im Video des RKI wird die Bedeutung der Diabetes-Surveillance allgemeinverständlich erklärt. Quelle: RKI