Berlin/Tübingen, 31.05.2022

Stephanie Kullmann mit Ferdinand-Bertram-Preis ausgezeichnet

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft zeichnet in diesem Jahr Privatdozentin Dr. rer. nat. Stephanie Kullmann, Arbeitsgruppenleiterin und stellvertretende Leiterin der Abteilung „Metabolic Neuroimaging“ am Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen (IDM) des Helmholtz Zentrum München an der Universität Tübingen, mit dem Ferdinand-Bertram-Preis aus. Sie erhält den Preis für ihre Arbeit zu „Die Rolle von zentralnervösen Prozessen bei der Prävention und Behandlung von Diabetes mellitus Type 2“.

Stephanie Kullmann studierte Biologie an der Lee University, Cleveland, Tennessee/USA und erlangte dort 2005 den Abschluss Bachelor of Science. Anschließend absolvierte sie den Masterstudiengang „Neuro- und Verhaltenswissenschaften“ an der International Max Planck Research School an der Universität Tübingen. Sie schloss das Studium 2009 erfolgreich mit der Masterarbeit „Neural correlates of prospective memory” ab. Anschließend forschte sie als Doktorandin am Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie der Universität Tübingen. 2013 promovierte die Preisträgerin dort in Neurowissenschaften. Ihre Dissertationsschrift zum Thema “The 'weighty' brain: the impact of body weight on the functional brain network” wurde mit “summa cum laude” bewertet. 2014 wurde sie zur stellvertretenden Leiterin der Abteilung „Metabolic Neuroimaging“ am IDM/Helmholtz Zentrum München an der Universität Tübingen ernannt und leitet dort seit 2019 eine Arbeitsgruppe. Von 2016 bis 2018 nahm Stephanie Kullmann am Postdoctoral fellowship program (PFP) des Helmholtz Zentrums München teil. 2019 habilitierte sie sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen mit der Arbeit „The Hypothalamic-Prefrontal Network in Prediabetes“. Seit 2020 ist Stephanie Kullmann Mitglied der Studienkommissionen des Graduate Training Centre of Neuroscience der International Max Planck Research School an der Universität Tübingen.

Der wissenschaftliche Schwerpunkt der Preisträgerin ist insbesondere die Rolle von zentralnervösen Prozessen bei der Prävention und Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2. Hierbei konnte sie in den vergangenen Jahren mit ihrer Arbeitsgruppe zeigen, dass die Wirkung von Insulin im menschlichen Gehirn eine wichtige Rolle für den peripheren Stoffwechsel und das Essverhalten darstellt. Ihre derzeitigen Forschungsprojekte beschäftigen sich insbesondere mit der Fragestellung, ob und wie die Insulinsensitivität des Gehirns verbessert werden kann. Erste Studienergebnisse zeigen, dass die Insulinresistenz des Gehirns behandelt werden kann mit positiven Auswirkungen für den Stoffwechsel des gesamten Körpers.

Der mit 20.000 Euro dotierte Ferdinand-Bertram-Preis wird seit 1963 zu Ehren des 1960 verstorbenen Diabetologen Ferdinand Bertram verliehen und von der Firma Roche Diabetes Care Deutschland GmbH gestiftet.
 

Diabetes Kongress 2022 | 25. Mai - 28. Mai 2022 | Berlin
V.l.: Prof. Andreas Neu (DDG-Präsident), Prof. Annette Schürmann, PD Dr. Stephanie Kullmann, Dr. Marc Oliver Hergel (Roche Diabeets Care). © DDG/D.M.Deckbar

 

Das 1805 gegründete Universitätsklinikum Tübingen gehört zu den führenden Zentren der deutschen Hochschulmedizin. Als eines der 33 Universitätsklinika in Deutschland trägt es zum erfolgreichen Verbund von Hochleistungsmedizin, Forschung und Lehre bei. Weit über 400 000 stationäre und ambulante Patienten aus aller Welt profitieren jährlich von dieser Verbindung aus Wissenschaft und Praxis. Die Kliniken, Institute und Zentren vereinen alle Spezialisten unter einem Dach. Die Experten arbeiten fachübergreifend zusammen und bieten jedem Patienten die optimale Behandlung ausgerichtet an den neuesten Forschungsergebnissen. Das Universitätsklinikum Tübingen forscht für bessere Diagnosen, Therapien und Heilungschancen, viele neue Behandlungsmethoden werden hier klinisch erprobt und angewandt. Neben der Diabetologie sind die Neurowissenschaften, Onkologie, Immunologie, Infektionsforschung und Vaskuläre Medizin Forschungsschwerpunkte in Tübingen. Der Lehrstuhl für Diabetologie /Endokrinologie war in den letzten 25 Jahren Zentrum interdisziplinärer Forschung insbesondere unter Beteiligung der Chirurgie, Radiologie und Labormedizin. Diese ausgezeichnete Entdeckung der Prädiabetes-Subtypen war nur durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit hat die Entdeckung der Prädiabetes Subtypen am Universitätsklinikum ermöglicht. Das Universitätsklinikum ist in vier der sechs von der Bundesregierung initiierten Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung verlässlicher Partner. www.medizin.uni-tuebingen.de

Pressekontakt

Birgit Niesing


+49 (0)89 3187-3971

V.l.: Prof. Andreas Neu (DDG-Präsident), Prof. Annette Schürmann, PD Dr. Stephanie Kullmann, Dr. Marc Oliver Hergel (Roche Diabeets Care). © DDG/D.M.Deckbar
Diabetes Kongress 2022 | 25. Mai - 28. Mai 2022 | Berlin